Für Existenzgründer und kleine Unternehmen ist eine rechtzeitige, qualifizierte und kurzfristige Beratung für den wirtschaftlichen Erfolg oft unerlässlich. So scheitert fast die Hälfte aller Gründungsvorhaben nach wenigen Jahren auch deshalb, weil in der Gründungsphase Planungsfehler nicht erkannt oder ausgeräumt wurden. Aber auch bestehende Unternehmen sparen häufig an Beratungskosten und lassen dadurch Chancen ungenutzt verstreichen oder erkennen unter Umständen erst zu spät, dass sie in eine Krise geraten sind.
Fragt man nach den Gründen, warum eine Beratung bzw. ein begleitendes Coaching nicht in Anspruch genommen wird, bekommt man viele Antworten. Einigen fällt es schwer, sich im Beratungsdschungel zu Recht zu finden, also den für eine bestimmte Problemstellung richtigen Ansprechpartner zu finden. Andere schrecken vor etwaigen Kosten einer Beratung zurück. Nicht selten werden auch zeitliche Einschränkungen als Grund angeführt. Hier setzt das Beratungsnetzwerk an und bietet Orientierung.
Das Beratungsnetzwerk ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Beraterinnen und Beratern aus unterschiedlichen Fachgebieten und mit unterschiedlichen Beratungsschwerpunkten. Die Mitglieder des Netzwerks können sowohl gewerbliche Anbieter von Beratungsdienstleistungen als auch eine öffentliche Institution vertreten.
Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie nicht nur weitere Informationen zum Netzwerk, sondern auch die Profile der Beraterinnen und Berater. Einen guten Überblick erhalten Sie ebenfalls mit der zweiten Auflage unserer aktualisierten Broschüre.